Publikationen – Bibliographie
muss noch ergänzt werden Stand Juni 2025 für die Jahre 2016 bis heute – diese Teilliste erfolgte als ereste Einarbeitung für die Mediastep-Institut – Übergangsseite.
- Wie Schreiben gelingt! Schreiben zentrale Basiskompetenz für alle Fächer, Beitrag von Stephanie Ingrid Müller in Grundkurs Schulmanagement XIV, Herausforderung Vielfalt – Schule gemeinsam gestalten, Hrsg.: Bernhard Jehle, Carl Link Verlag, Wolters Kluwe, Köln, Kronach, 2016, S.155
- Chancen und Potenziale der neuen Medien. Mit Medien unsere Kinder fordern und fördern, Beitrag von Stephanie Müller in Medien für Kinder in: So lernen Kinder erfolgreich Deutsch, Hrsg.: Goethe-Institut, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, S.176
- Wie sinnvoll ist Schreibenlernen mit der App?, Beitrag von Stephanie I. Müller in M wie Medien, Domino-Verlag, München, Ende 2014
- «Ist unsere Handschrift noch zu retten?» – Beitrag von Stephanie Müller im Kompendium
«Sind wir noch zu retten? Bildung und Erziehung. Probleme. Analysen. Perspektiven», Domino Verlag, 2014, ISBN-13: 978-3-926123-18-3 - Auf dem Weg zum Schreiben – Ohne Feinmotorik geht es nicht
Stephanie I. Müller, Domino Verlag, 2013 - Interview „Bayern biegt falsch ab“, BLLV Niederbayern, Verbandszeitschrift, 2012
- Neue Medien in der pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätte – was muss das pädagogische Fachpersonal wissen und können?; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“ von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Potenziale und Ressourcen für die pädagogische Bildungs- und Erziehungsarbeit mit dem Computer in der Kindertagesstätte; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Erzieherinnen fit für Internet und E-Mail in Kindertageseinrichtungen der Stadt Nürnberg; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Linktipps der Woche zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative
- Neue Medien in der pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätte – was muss das pädagogische Fachpersonal wissen und können?; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Potenziale und Ressourcen für die pädagogische Bildungs- und Erziehungsarbeit mit dem Computer in der Kindertagesstätte; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Erzieherinnen fit für Internet und E-Mail in Kindertageseinrichtungen der Stadt Nürnberg; Beitrag zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Linktipps der Woche zum Themenportal „Neue Medien“von www.wissen-und-wachsen.de; Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 wurde dieses Portal für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen, Eltern und auch Kinder geschaffen, Juni 2006
- Computerkompetenz für Kindergartenkinder?! In: Kindergartenpädagogik – Online-Handbuch – Herausgeber: Martin R. Textor, Mai 2006
- Rezension zu Ani…Paint (Software für Kreativität). In: Software für Kinder, Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Hannover, 01/2006, S. 66
- Rezension zu Multimediawerkstatt 2.4 (Software für Kreativität). In: Software für Kinder, Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Hannover, 01/2006, S. 68
- Computerspass in der Kita ;-), Praxisbuch für die sinnvolle Computerbildung und -erziehgung in der Kindertagesstätte, 144 Seiten, ISBN 3-7698-1529-7, Don Bosco Verlag, München, 2005
- Computerkompetenz für Kindergartenkinder. In: Jahresbuch des katholischen Landesverbandes Bayern, München, 2005, 16 Seiten
- Für Sie entdeckt und Medienkommentar. In: kindergarten – heute, herder – Verlag, seit Januar – April 2004
- So wird Werbung gemacht, Bildgestaltung am PC – Praxismodelle für Kita, Schule und Elternhaus. In: medienconcret, Magazin für die pädagogische Praxis, 2003
- Interview über den Umgang von Kindern mit Computern, abgedruckt in: ROLANDinsider, IV 2003, 21
- Ab ins Netz – und das Lernen wird leichter? Medienpädagogische Grundlagen, Grundschulbezug, Unterrichtsmethodische Hinweise, Praxisbeispiele, Fazit. In: Medienerziehung in der Grundschule, Werner Sacher (Hrsg.), 41-51, Klinkhardt, 2003
- Das Geschenkbox-Projekt. In: Mit Kamera, Maus und Mikro, Medienarbeit mit Kindern, G.Anfang, Kathrin Demmler, Klaus Lutz (Hrsg.), kopäd, München, 2003, 121-124
- Der Computer im Kindergarten – ein Thema für die pädagogische Arbeit. In: Computer im Kindergarten, bildung + medien, Themenheft spezial 2003, Friedrich-Verlag, 2003, 18-19
- Kind und Computer in der Grundschule. In: WWD, Wehrfritz Wissenschaftlicher Dienst, Januar 2002, Nr. 76, 25-27
- Kind + Computer, Ein Ratgeber für Erzieher und Eltern, BW Bildung und Wissen, Nürnberg, 2001
- Lernen im Internet. In: Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg, Werner Sacher (Hrsg.), Vollständige Fassung des am 21.Mai 2001 dem Nachrichtenfassung FOCUS gegebenes Interview, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Juni 2001
- Sinnvoll konsumieren -Wenn ich die Wolke anklicke, regnet es- Computer im Kinderzimmer. In: Medienkompetenz Version 2002, Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erziehende, H.-J. Palme, Natasa Basic (Hrsg.), GMK, Schriften zur Medienpädagogik, Bielefeld 2001, 111-116
- Spielen und Lernen mit der Maus. In: WWD, Wehrfritz Wissenschaftlicher Dienst, Januar 2000, Nr. 73, 14-15
- Kunstpädagogik und elektronische Medien. In: ästhetik in der kulturellen Bildung: Aufwachsen zwischen Kunst und Kommerz,1997, BKJ Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., 127-130
- Von der Fläche zum Körper. In: Wenn Bilder lebendig werden…, Anstösse zum Umgang mit Kunstwerken, Hannover, 1996, BDK (Bund Deutscher Kunsterzieher), 71-75 Fortbildungsangebote