Stephanie Ingrid Müller – Profil

· untypisch für unsere „laute Zeit“ – leise und immer mit langem Atem
· stets mit Leidenschaft, Hingabe und Herzblut
· durch ihre KLarheit und ihren Mut, Situationen zu benennen und wandlungsbereit zu gestalten
· überträgt Kraft und Willen, zu beginnen, umzusetzen und dranzubleiben und vermittelt allen Beteiligten eine zutiefst geerdete Zuversicht des Gelingens, ohne zu erdrücken oder demotivierend zu wirken
· führt verständlich durch fundiertes Fachwissen
· gibt Eltern und Lehrkräften situativ passgenaue Impulse und konkrete Anwendungsempfehlungen, die jeder Situation gerecht werden


· Generalistin mit Tiefgang und zugleich Spezialistin
(Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Physiologie, Kunst, Medien/Digitalisierung, Neurologie seit 1993)
· ehemalige Lehrkraft
· Kommunikations-, Moderations-, Vermittlungsexpertin
· Sprachentwicklungsexpertin (ZFU)
– Medienpädagogin und Digital.Coach des Bayerischen Sozialministeriums/IFP seit 2021
· Akkreditierte Referentin verschiedener Ministerien und Deutscher Verband für Ergotherapie e.V.
· Systemcoaching (Allgemein und Pädagogik)
· Verbindung von analogem und digitalem Lernen


· HSP-lerin (Highly Sensitive Person)
Bei Konzeption, Vermittlung und Umsetzung wirken die angeborenen wertvollen HSP-Fähigkeiten als Ressource.
Psychosoziale Höchstwahrnehmung, die Zusammenhänge und Sichtweisen außergewöhnlich erschließen lässt. Hinzu kommt das Denken in größeren Zusammenhängen bei extrem schneller und hoher Verarbeitungs- und Verknüpfungstiefe.

  • Mitglied bei Mensa e.V.

· Künstlerin seit Kindesbeinen – in ihrer Person:
Musisches Elternhaus, musische Modell-Grundschule, musisches Gymnasium
Studienfächer Lehramt: Kunst – Mathematik, Musik, Physik

· Unternehmer-Elternhaus

HSP: Fein ausgesuchte weiterführende Grundlageninformationen dazu
· Susan Cain: Quiet – The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking, Penguin Verlag, 2013
· Dr. Elaine N. Aron: Sind Sie hochsensibel?, mvg Verlag, 2005

Ich bin mit mir verbunden.
Ich höre zu.
Ich spüre, was nicht gesagt wird.

Und dann: kann ich in einem einzigen Moment erfassen, was im Raum liegt –
und das sagen, was jetzt wesentlich ist.

Stephanie Ingrid Müller